symmetrische Verfahren
Bei symmetrischen Verfahren wird zum Ver- und Entschlüsseln der gleiche Schlüssel verwendet.
Vorteile
- einfach
- schnell
- braucht wenig Rechenleistung
Nachteile
- Schlüsselaustausch ist gefährlich und damit aufwendig, da der Schlüssel über einen anderen Kanal (z.B. Telefon, Brief, …) versendet werden muss.
- wird der Schlüssel aus einem Passwort erzeugt, so muss dieses sicher sein
- man braucht zur Kommunikation mit mehreren Partnern viele Schlüssel, wenn jeder mit jedem geheim kommunizieren möchte. Man braucht n*(n-1)/2 verschiedene Schlüssel:
- 2 Teilnehmer, 1 Schlüssel
- 3 Teilnehmer, 3 Schlüssel
- 4 Teilnehmer, 6 Schlüssel
- 5 Teilnehmer, 10 Schlüssel
Verfahren
- Stromchiffre: Daten werden Zeichen für Zeichen verschlüsselt
- Blockchiffre: Daten werden in feste Blöcke zerlegt und jeder Block wird einzeln verschlüsselt.
Bekannte Algorithmen
- AES : Advanced Encryption Standard verwendet eine Schlüssellänge von 256 Bit
- DES : Data Encryption Standard (Schlüsselläge 56 bit) gilt als unsicher
- 3DES: Triple DES (mehrfache Aneinanderreihung des DES)
- Blowfish, twofish: